Herzlich Willkommen beim
Hundesalon Yoshka
Der Salon mit Herz ist seit mehr als 20 Jahren ein bekannter Begriff in der Region March/Höfe und ist die Wellness-Oase für sämtliche Mischlings-, Rassen- und Ausstellungshunde, ob rauhaarig, langhaarig oder kurzhaarig.
Möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Gerne nehme ich Terminvereinbarungen telefonisch oder per WhatsApp/Messenger an.
Hundesalon Yoshka
Büelgasse 1
8855 Wangen SZ
Tel. 044 786 44 66
Mob. 079 337 13 24
Was ich biete
Meine Dienstleistungen
In meinem top modern eingerichteten Salon ist das Wohl des Hundes an vorderster Stelle. Stressfrei und mit viel Feingefühl wird auf jeden Hund eingegangen und nach Kundenwunsch die Behandlungen durchgeführt. Es sind genügend Parkplätze vorhanden.
Zuerst wird der Hund nass gemacht. Der Badevorgang ist auch eine Massage für den Hund und regt den Kreislauf an. Der Hund wird 2mal einschamponiert, damit er sicher sauber wird. Es werden auch Medizinal- (Ekzeme, Schuppen usw.) und Flohbäder gemacht. Den Hund baden zu lassen, vereinfacht danach die Fellpflege beim schneiden.
Nach dem Baden werden die Hunde zuerst mit einem Düsenblower abgedüst. Dadurch wird das gröbste Wasser aus dem Fell geblasen. Anschliessend kommt der Hund in die Föhnbox und wird angetrocknet. Dies ist für den Hund zugleich eine Ruhepause. Es weht ein angenehmer, lauwarmer Wind. Für ältere Hunde ist diese Vorgang angenehm, da sie eine Ruhepause einlegen können und dabei die Gelenke geschont werden. Danach erfolgt das Föhnen von Hand, damit der Hund ganz trocken wird. Der Vorteil der Föhnbox ist, dass die Zeit des Handföhnens verkürzt wird.
Das Vorscheren vereinfacht die Pflege des Hundes von A bis Z. Stark verfilzten Hunden bleibt meistens nur eins: sie müssen komplett geschoren werden. Nach dem Baden werden die Hunde in Form von Hand geschnitten.
Rauhaarige Rassen werden zuerst getrimmt. Z. B. Scottish Terrier, Airedale Terrier, West Highland White Terrier, Rauhaardackel. Das Trimmen erfolgt von Hand oder mit dem Trimmmesser. Abgestorbene und abgestossene Haare werden herausgezupft. Somit ist es für den Hund nicht schmerzhaft.
Es werden die Krallen geschnitten. Es kommt ganz auf die Fussstellung an, ob man die Krallen schneiden oder ob sie von selber abgelaufen werden. Bei Hunden mit flachen Pfoten, müssen die Krallen regelmässig geschnitten werden, da sie nicht von selbst abgelaufen werden.
Bei Rassen die im Gehörgang Haare haben, werden entfernt, damit es keine Entzündungen gibt. Anschliessend werden sie mit einem Ohrenkosmetik sauber geputzt, damit keine Keime und Milben entstehen.
Zuerst werden die Zähne kontrolliert, falls nötig werden sie gereinigt. Die Reinigung erfolgt mit einem Zahnhäcklein. Da werden allfällige Zahnsteine entfernt. (nur leichter Zahnstein) Hartnäckiger Zahnstein müssen vom Tierarzt entfernt werden.
Vor allem ältere Hunde und auch kleinrassige Hunde haben meistens schneller Zahnstein. Die Zahnkontrolle ist daher sehr wichtig, weil sie zur Gesundheit des Hundes beiträgt. Unterlässt man die Zahnreinigung, so können gravierende Schäden wie Verfaulen des Zahnes, stinkender Mundgeruch, Eiterbildung etc. Diese Keime, welche mit dem Speichel herunter geschluckt werden, können z.B. Herzkrankheiten usw. auslösen.
Yvonne Regli-Bürer
Über mich
Als Kind und Teenager durfte ich um Hunde und Pferde aufwachsen. Sehr bald wurde mir klar, dass ich unbedingt einen Beruf mit Tieren erlernen wollte. Bereiterin oder Hundecoiffeuse standen bei mir an der obersten Stelle. Es kristallisierte sich die Berufung zur diplomierten Hundecoiffeuse heraus. Diese Ausbildung ist sehr umfangreich und dauert 3 Jahre. Nach dem Abschluss arbeitete ich 1 Jahr als Angestellte bis ich meinen Traum von der Selbständigkeit erfüllen konnte. Im Jahre 2000 war es so weit. Ich eröffnete meinen Hundesalon Yoshka in Bäch SZ und 12 Jahre später zügelte ich mein Geschäft nach Wangen SZ. In dieser Zeit blieb ich nie untätig und bildete mich an verschiedenen Kursen weiter.
Yoshka war die erste Grosspudelhündin von mir. Sie ist die Namensgeberin meines Salons. Ein weiterer grosser Schritt durfte ich 2007 erleben. Mein erster Grosspudelwurf (Zuchtstätte vom Happymorningstar) war geboren. Es war eine sehr intensive und erfahrungsreiche Zeit. 2015 entschloss ich mich zu einer Zweitausbildung zur diplomierten Tierkinesiologin. Diese dauerte 2 Jahre mit Schwerpunkt Anatomie und Homöopathie. Unter folgendem Link finden Sie weitere Infos zum Tätigkeitsbereich Tierkinesiologie: KINEsiologie AM Tier AP
In dieser langjährigen Tätigkeit lebte ich nie ohne eigene Hunde. Davinci ist ein schwarzer aktiver Grosspudelrüde und Sunny ein weisser quirliger Mittelpudelrüde mit denen ich sehr viel unternehme und mir sehr viel Freude bereiten.
Vorher/Nachher
Meine Kundenhunde
Sunny, Kleinpudel (Mittelpudel)
Finn, brauner Mittelpudel
Mino, T-Cup Pudel
Cockerpudel
Zwergschnautzer (nachher)
Maltipudel
Bernersennenhund (nachher)
Weisser Malteser (nachher)
Impressionen aus meinem Salon
Termin vereinbaren
Kontakt
Hundesalon Yoshka
Büelgasse 1
8855 Wangen SZ
Tel. 044 786 44 66
Mob. 079 337 13 24
Haben Sie Fragen zu meinen Dienstleistungen oder möchten Sie einen Termin für Ihren Liebling vereinbaren?
Dann melden Sie sich mit Ihrer Frage oder Ihrem Anliegen direkt telefonisch oder schreiben Sie mir eine Nachricht. Ich werde mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Termine müssen im Verhinderungsfall mindestens 24 Stunden vorher telefonisch annulliert werden. Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder nicht Erscheinen ohne sich abzumelden, wird die reservierte Zeit in Rechnung gestellt.